
Café Chantant
-
+5
Im Paris des 19. und frühen 20. Jahrhunderts erfreute sich das Café Chantant großer Beliebtheit – eine Mischung aus Konzertcafé und Geburtsstätte des modernen Chansons.
Der Duft „Café Chantant“ von Nobile 1942 ist eine Hommage an diese lebendigen französischen Lokale der Belle Époque. In diesen „singenden Cafés“ vermischten sich die Elemente von Kabarett, Konzert, Vaudeville und Open-Air-Vergnügen – auch wenn die Aufführungen oft in überdachten Innenhöfen stattfanden. Die Atmosphäre? Unbeschwert und ausgelassen, voller Lebenslust.
Man stellt sich ein sanftes Stimmengewirr vor, fröhliches Lachen, elegante Damen in prächtigen Roben der Belle Époque, deren intensive Chypre-Düfte sich mit dem rauchigen Aroma von Zigarren vereinen. In dieser Kulisse genoss man die Darbietungen von einem Platz direkt an der Bühne.
Diese überschäumende Lebensfreude – das „Joie de vivre“ – breitete sich zum Ende des 19. Jahrhunderts über Europas Metropolen aus. Optimismus und Kreativität prägten die Zeit und inspirierten besonders die Künstler Italiens.
Viele berühmte Literaten und Künstler zählten zu den regelmäßigen Gästen der angesagtesten italienischen Café Chantant. Die Damen jener Zeit liebten es, in den Cafés die Gesten und das Auftreten der Bühnenstars nachzuahmen – sehr zum Vergnügen ihrer Begleiter.
Eau de Parfum
Eau de Parfum
Mathieu Nardin, Robertet
Mathieu Nardin, Robertet
INTENSITÄT
GENDER
-
100% authentic niche fragrances
-
Free shipping from 39€
-
samples with every order